2. Future Food Symposium
Resilientes Ernährungssystem
5. Februar 2021, Online, by veertly
SVIAL, Swiss Food Research und SGLWT werden am 5. Februar 2021 das zweite Future Food Symposium als Online-Konferenz durchführen. Auch diesmal richtet sich der Blick in die Zukunft mit dem Thema «Resilientes Ernährungssystem». Doch wie soll das zukünftige Ernährungssystem gestaltet werden, damit es widerstandsfähiger wird? Wie können zirkuläre Systeme die Resilienz verbessern, zum Beispiel in der Fischproduktion? Wie kann die Effizienz in der Pflanzenproduktion maximiert werden? Und welche wahren Kosten gelten für Lebensmittel und welche Externalitäten sind dabei zu berücksichtigen? Diese Fragen werden von Expertinnen und Experten aus der Wissenschaft erörtert. Dabei zeigen sie neue Lösungen für ein resilienteres Ernährungssystem auf. Diese Inputs werden anschliessend in Workshops vertieft und für die Schweizer Lebensmittelversorgung diskutiert.
Veranstaltung
Geneva Eurosoil 2021
Connecting People and SoilThe objective of Eurosoil 2020 is to bring together leading research scientists working on soil related topics and stakeholders dealing with issues of public concern, such as soil degradation and consequences of climatic changes. The important bridging role of soil practitioners to translate scientific knowledge into practice will be emphasised during Eurosoil 2020.
Schweizer Agrarpolitik-Forum
Neutral Agrarpolitik PlattformMit dem Schweizer Agrarpolitik Forum bietet die BFH-HAFL in Zusammenarbeit mit dem INFORAMA eine neutrale Plattform, die den offenen und konstruktiven Dialog über aktuelle agrarpolitische Themen ermöglicht. Ein vielfältiger Austausch zwischen den verschiedenen Vertreterinnen und Vertreter der Landwirtschaft, Politik, Konsum, Verarbeitung, Handel und Umwelt steht dabei im Zentrum.
SINDEX
Die Schweizer TechnologiemesseDie SINDEX ist die massgebende Schweizer Messe für industrielle Automatisierung. Leitthema der SINDEX 2021 ist «Innovation im Dialog» und Predictive Maintenance, Cyber Security und Artificial Intelligence. Der wichtigste Treffpunkt der Branche zeigt Trends, Innovationen und Schlüsseltechnologien von morgen und deckt dabei sowohl einzelne Komponenten als auch Gesamtlösungen ab.
Wädenswiler Lebensmittel-Tagung
«Circular Economy in der Lebensmittelverarbeitung - Innovative Technologische Ansätze».Die ZHAW und Foodward organisieren die 9. Lebensmittel-Tagung zum Thema "Circular Economy in der Lebensmittelherstellung".
Alimentaria FoodTech
Presenting the complete chain of food processingAlimentaria FoodTech is the machinery, technology and ingredients exhibition that integrates the food and beverage industry’s processing and preservation value chain. It is a cross-cutting exhibition that serves the food and beverage production industry from raw materials to commercial distribution.
euvend & coffeena
Die internationale Fachmesse für Vending & Kaffeeeuvend & coffeena ist der Treffpunkt aller wichtigen Entscheidungsträger aus Vending und Kaffee. Sie ist die internationale Leitmesse für automatisierte Verkaufslösungen, professionelle Kaffeesysteme, Kaffee, Heiß- und Kaltgetränke, Snacks und Füllprodukte, Multipayment-Lösungen, Becher und Services. Hier werden die neuesten Konzepte für Office Coffee Service, Unattended Retail und Micro Markets präsentiert.
SÜFFA
Fachmesse für die FleischbrancheDie SÜFFA ist national - und im angrenzenden Ausland - der Branchentreff für das Fleischerhandwerk und die mittelständische Industrie. In den Hallen präsentieren sich rund 260 Aussteller aus den Bereichen Produktion, Verkauf und Ladenausstattung einem kompetenten Fachpublikum.
Symposium Bio 2021 - Agenda 2050 für Nachhaltigkeit und Konsum
Bio-Konsum als Teil des umweltbewussten EinkaufensBio-Produzentinnen und -produzenten sowie Lizenznehmer aus Verarbeitung und Handel könnten sich an der Tagung informieren und diskutieren, was nachhaltige Ernährung und Konsummuster für den Biosektor bedeuten könnte und was sich rechtlich im Bio Sektor ändert. Neben aktuellen und relevanten Informationen über und für den Bio-Sektor, ist das Hauptthema des Tages „Agenda 2050 für Nachhaltigkeit und Konsum“. Am Nachmittag werden ausserdem diverse Sessions zum Tagungsthema stattfinden.