General Assembly & Agro Food Innovation Forum
2030 - 5 years to go!
8. September 2025, Technopark, 8005 Zürich
The 7th edition of the Agro Food Innovation Forum, our flagship annual event dedicated to innovation and collaboration in the agro-food sector will run unter the theme: 2030 - 5 years to go. With only 5 years left, it's time to reflect - and act. We will explore what has already changed, what lies ahead, and how we can drive impact together over the next crucial five years.
Veranstaltung
Roundtable: Erschliessung von Vertriebskanälen für Lebensmittel im Ausland
by Switzerland Global EnterpriseEinblicke in traditionelle und digitale Vertriebskanäle für Lebensmittel in den USA, Brasilien und Indien
Food Loss und Food Waste in der Schweiz – Eine Übersicht
Weltweit gehen ein Drittel aller Lebensmittel ungenutzt verloren oder werden verschwendet: auf dem Feld, in der Fabrik, im Restaurant, im Verkauf und in den Haushalten. Der erste Event in der gemeinsamen Veranstaltungsreihe von BFH-HAFL und BFH-Gesundheit bietet einen Überblick über die Situation in der Schweiz.
Test the waters: Plant-based food in South Africa
by Switzerland Global EnterpriseA growing consumer demand for plant-based food (proteins) are playing an increasingly vital role in modern diets around the world – South Africa being one of the hot spots for early adaption. The global market for plant-based food as meat alternatives is predicted to double in the next five years. The plant-based food market in South Africa will be worth $74.2 billion in 2027, growing at 11.9% from 2020, according to an industry forecast by Meticulous Research institution. This trend has created an exciting opportunity for Swiss manufacturers and distributors to take advantage of the gaps in the South African market. Learn more on these aspects during the presentation of the locally conducted market analysis.
Nachhaltige Lebensmittelproduktion und Ernährung: Schlüsselfaktoren für die öffentliche Gesundheit
Public Health Schweiz und das NFP69 laden zu einem hochrangig besetzten «Runden Tisch» ein: Die Direktorinnen und Direktoren der vier Bundesämter Gesundheit, Umwelt, Ernährung und Landwirtschaft werden anwesend sein sowie Vertretende aus den Kantonen, Forschende und zwei Nationalrätinnen. Wir diskutieren mit ihnen, wie wir eine nachhaltige Lebensmittelproduktion mit einer ausgewogenen Ernährung verbinden können, um einen Beitrag zu den Nachhaltigkeitszielen 2030 sowie zur öffentlichen Gesundheit zu leisten.
China: New import regulations for food products
by Switzerland Global EnterpriseNew import regulations for food products: Overview Food Importation / Manufacturer Registration / Registration procedures by ChemLinked, REACH24 Consulting Group
Symposium Bio 2021 - Agenda 2050 für Nachhaltigkeit und Konsum
Bio-Konsum als Teil des umweltbewussten EinkaufensBio-Produzentinnen und -produzenten sowie Lizenznehmer aus Verarbeitung und Handel könnten sich an der Tagung informieren und diskutieren, was nachhaltige Ernährung und Konsummuster für den Biosektor bedeuten könnte und was sich rechtlich im Bio Sektor ändert. Neben aktuellen und relevanten Informationen über und für den Bio-Sektor, ist das Hauptthema des Tages „Agenda 2050 für Nachhaltigkeit und Konsum“. Am Nachmittag werden ausserdem diverse Sessions zum Tagungsthema stattfinden.
Dîner du Futur - une éclosion aquatique
HiFlow - CHAMP DES FUTUR(S)Dans le cadre de son cycle Champs des Futurs, HiFlow s’associe à l’Empowerment Foundation pour co-organiser la 3ème édition du dîner du futur. Rendez-vous le 16 novembre prochain pour une exploration culinaire collaborative avec le concours d'Alicia Rico cheffe, d'Eléonore Grignon artiste designer et de Youri Kravtchenko & Valentin Dubois, enseignants à la HEAD-Geneve et leurs étudiants. Ensemble, ils proposent une expérience unique questionnant l’alimentation de demain. Entre passé et futur, technologies et rituels ancestraux, dégustez des saveurs inédites et associations innovantes. Cette expérience culinaire est une variation de plusieurs mets accompagnés d'une dégustation de vins sélectionnés par le Passeur de vins.