Veranstaltung
1st Swiss Sustainable Polymer Conference SSPC 2025
Circular economy and sustainable designThe Swiss Sustainable Polymer Conference (SSPC) is the first Swiss-wide exchange platform for networking between industry and science in the field of the sustainable transformation of the plastics industry. In addition to informative presentations and laboratory tours, the conference offers showcases from innovative partners and start-ups as well as a wide range of networking opportunities. The registration deadline is 2 May 2025.
Jahrestagung der Chartagemeinschaft Digitalisierung
Inwertsetzung von Daten für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige NahrungsmittelproduktionDie Jahrestagung 2025 der Chartagemeinschaft Digitalisierung widmet sich dem Thema "Inwertsetzung von Daten für eine nachhaltige und wettbewerbsfähige Nahrungsmittelproduktion". Die Teilnehmenden erhalten einen umfassenden Überblick zu aktuellen Bestrebungen, eingesetzten Systemen sowie zukünftige Perspektiven. Zusätzlich gewähren die Referierenden Einblicke in konkrete Projekte und Erfahrungen aus der landwirtschaftlichen Praxis. Hybrid-Veranstaltung
Zielkonflikte & Anreizstrukturen in der Agrar- und Ernährungspolitik
53. Jahrestagung der Schweizerischen Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie (SGA)Freuen Sie sich auf eine spannende Tagung, die sich den Zielkonflikten in der Agrar- und Ernährungspolitik widmet: Wie lassen sich Ernährungssicherheit, Umweltschutz und faire Einkommen in Einklang bringen? Welche politischen Instrumente helfen, diese Herausforderungen zu meistern? Expertinnen und Experten aus Wissenschaft, Politik und Praxis präsentieren neue Ansätze, innovative Methoden und konkrete Erfahrungen – national und international.
Mulchworkshop in Mönchaltorf
Innovation IN der Landwirtschaft – HofLaborDu willst mehr über das Arbeiten mit Mulch erfahren? Wir teilen unsere Erfahrungen, wie wir grossflächig Mulch einsetzen – inklusive Einblicke in Maschinen, Praxis und Erfahrung. Für alle, die Mulch im Gemüsebau oder für Kartoffeln einsetzen (oder es vorhaben)!
SWISS FORUM. AGRO. FOOD.
Fachkompetenz, Leidenschaft und Effizienz für die Agrar- und LebensmittelbrancheErfahrung und Leidenschaft für Branchenthemen
Start-up Gründer aus der Akademie: Ein Blick hinter die Kulissen
Erfolgreiche Agro-Food Startup Gründer mit akademischem Hintergrund - Ihr Weg, ihre Produkte, Erfolge und Misserfolge - organisiert von SVIALDie Schweiz gehört weltweit zur Spitze, wenn es um die Zahl an Start-ups und Patentanmeldungen geht. Doch der Blick hinter die Kulissen bleibt oft verborgen. Mit dem neuen Format „Start-ups aus der Hochschule zum Anfassen“ setzt SVIAL an: Drei junge Gründer mit Wurzeln an der ETH Zürich geben persönliche Einblicke in ihren Weg – von der ersten Idee bis zum marktreifen Produkt. Sevi von Catchfree, Yannik von Puregene und Anik von Fabas erzählen, was es braucht, um Innovation in die Praxis zu bringen – authentisch, nahbar und inspirierend. Ein Format für alle, die echte Start-up-Geschichten erleben und von den Erfahrungen anderer lernen möchten.
10. Lebensmitteltag LMT 2025
Feiern Sie 10 jähriges Jubiläum mit interessantem Wissen und wertvollen KontaktenFreuen Sie sich auf einen Tag voller wertvoller Einblicke und inspirierender Referate, bei denen wir uns spannenden Fragen widmen: Wie sieht die Zukunft der biologischen Landwirtschaft aus, und was bedeutet das für uns? Was können wir von einem branchenexternen Experten über Sicherheitskultur lernen? Und welche wahren Kosten stecken eigentlich in unseren Lebensmitteln? Diese und weitere Themen werden Sie im Rahmen des Lebensmitteltages begleiten.
3. Forum Kreislaufwirtschaft Bern 2025
FachveranstaltungWie kann Kreislaufwirtschaft konkret im Unternehmen umgesetzt werden? Wo liegen die Ansätze in Ihrem Berufsumfeld, und wo finden Sie passende Informationen? Antworten und Impulse erhalten Sie beim 3. Forum für Kreislaufwirtschaft.