Veranstaltung




Event of Partner-Veranstaltungen

Food Save Webinar von UAW

«Wohin mit der Legehenne?»

Die UAW Webinare beleuchten Handlungsfelder mit hohem Food Save Potential. In kompakten einstündigen Sessions werden die wichtigsten Inhalte zu Problem, Ursachen und praxistauglichen Lösungsansätzen durch einschlägige Experten präsentiert. Dieses Webinar behandelt das Thema Legehennen-Fleisch als Nebenprodukt der Eierproduktion. Wie kann dieses genutzt werden – insbesondere für die Gastronomie?


Event of Partner-Veranstaltungen

Brennereitagung Agroscope

Apfel

to be confirmed


Event of Aquakultur

11th Meeting of the IG Aquaculture


Event of Partner-Veranstaltungen
-

Städte - Treiber für nachhaltige Ernährung

Welternährungstag 2022

Drei Veranstaltungen zum Welternährungstag 2022


Event of Partner-Veranstaltungen
-

Biomat-Conference

Integrated Bio-based Materials Value Chains | Processes, Materials and Applications

This conference will focus on the development of new biomaterials, processing technologies and application of biomaterials. The key missions is to present the latest developments and discuss the potential application of biomaterials to replace the fossil based ones. organized by the Zurich University of Applied Science


Event of Partner-Veranstaltungen

45. Agrarökonomie-Tagung Agroscope


Event of SFR-Veranstaltungen

Open Exploration about Resource Efficiency II

Problem-based Approach

Our food system is broken and needs urgent re-shaping for how we are using the planet's resources.  Join us in exploring and mapping the problem and opportunity space on resource efficiency within the agro-food system.


Event of Partner-Veranstaltungen

SVIAL Netzwerkapéro mit Emma Slack und fabas

Die Ernährung hat bekanntlich einen grossen Einfluss auf unsere Gesundheit. Neben der Qualität, den Inhaltsstoffen und der Zubereitung hat aber vor allem die Zusammensetzung unseres Mikrobioms in den Verdauungsorganen einen grossen Einfluss. Das Mikrobiom bestimmt, was wir wie gut aus unserer Nahrung aufnehmen und verwerten können. Mit den Zusammenhängen und Wechselwirkungen zwischen Ernährung, Immunsystem und Mikrobiom setzt sich die Forschungsgruppe von Professorin Emma Slack täglich auseinander. Sie begann vor knapp vier Jahren an der ETH und wir sind gespannt auf ihre Erkenntnisse und den Einblick in ihre Projekte. Darauf folgt ein kurzer Input von fabas. Fabas macht seit zwei Jahren Hummus aus lokalen, biologisch angebauten Schweizer Kichererbsen. Die Gründerin Anik Thaler präsentiert ihre Produkte und erzählt von ihren bisherigen Erfahrungen. Beim anschliessenden Apéro können Sie den Hummus probieren und sich mit den anderen Teilnehmenden austauschen und vernetzen.


NES Innovationsgruppen

Zukunftsgerichtete Landwirtschaft

Fungi & Fungal Systems


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung

Insekten


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung

Getreide & Backwaren


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung

Kakao & Schokolade


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung

Non Thermal Preservation


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung

Kaffee


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung

Verpackung


Nächste Veranstaltung

In Vorbereitung