Veranstaltung
MAKEathon - Meat the Future
Makeathon by Swiss Food Research and ETH Zürich MAKEit MEATThe Swiss Food Research and ETH Zürich "MAKEit MEAT" is a MAKEathon in Zurich following the design-thinking approach combined with expert inputs to foster innovation in one of the most pressing challenges the world food system is facing: our meat consumerism.
Jahrestagung der Chartagemeinschaft Digitalisierung Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz – Chance für die Land- und ErnährungswirtschafSchwerpunkt der diesjährigen Veranstaltung ist das Thema künstliche Intelligenz (KI). Berichtet wird über konkrete Projekte und Erfahrungen sowie das Potenzial, welche diese Technologien bieten.
Algen – Teil einer zukünftigen Ernährung
Agro Food Science im FokusSeit mehreren Jahren forscht die Gruppe «Nachhaltige Lebensmittelverarbeitung» an der ETH Zürich intensiv an den vielfältigen Verwendungsmöglichkeiten von Mikroalgen. Diese weisen einen hohen Proteingehalt auf, was sie in Anbetracht der wachsenden Weltbevölkerung zu einer interessanten alternativen Nahrungsressource macht. Doch welche Technologien und Prozesse braucht es, um Mikroalgen in Zukunft im grossen Stil in der Lebensmittelindustrie einsetzen zu können?
1. Nationale Tagung für nachhaltige Ernährung
Nachhaltige Lebensmittelproduktion: Von der Idee bis zur UmsetzungDie 1. Nationale Tagung für Nachhaltige Ernährug, organisiert von der FHNW, bringt Stakeholder der Wirtschaft, der Wissenschaft, der öffentlichen Verwaltung, von Wirtschaftverbänden und globalen Akteuren zusammen, um über Innovationen zur nachhaltigen Produktion und Nutzung von Lebensmitteln zu sprechen. In Vorträgen, Workshops, Diskussionsrunden und Gesprächen sollen Ideen und Wissen ausgetauscht und der Grundstein für gemeinsame Projekte gelegt werden.
ZAGG
Schweizer Fachmesse für Gastgewerbe, Hotellerie und Gemeinschaftsgastronomie.Die Messe richtet sich primär an Gastronomie-Fachleute: Vertreter aus dem Gastgewerbe, der Hotellerie und der Gemeinschaftsgastronomie, an Restaurantbesitzer, Führungskräfte und Meinungsbilder. Die Ausstellungen und Shows bieten einen umfassenden Überblick der Branche, geben neue Impulse und zeigen Trends auf. Das Messeangebot wird von Sonderschauen und Veranstaltungen flankiert.
12th International Conference on Life Cycle Assessment in Food
Towards sustainable Agri-Food SystemsThe International Conference on Life Cycle Assessment of Food is the leading conference series on sustainability of food systems worldwide. Every second year it unites 400+ scholars and practitioners from 40+ countries working in academia, industry, and public institutions.