Nationale Bioforschungstagung 2018
- Uhr Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL), Ackerstrasse, 5070 Frick AG
Was sind die zukünftigen Entwicklungen und Herausforderungen im Bio-Pflanzenschutz? Muss er neu gedacht werden? Welche Wege führen in die Nachhaltigkeit und welche neuen Lösungen gibt es für die dringenden Probleme? Diesen und anderen Fragen stellen sich Pflanzenschutzexpert*innen aus Praxis und Forschung an der nächsten Bio-Forschungstagung des Nationalen Bioforschungsforums (NBFF) am Freitag, 23. November 2018, am FiBL in Frick. Urs Niggli (Direktor FiBL), Eva Reinhard (Direktorin Agroscope) und Alexandra Brand (Nachhaltigkeitsverantwortliche Syngenta) diskutieren Konzepte für die Zukunft des Bio-Pflanzenschutzes und Claudia Daniel (Forscherin FiBL) gibt Einblick in einen ganzheitlichen Bio-Pflanzenschutz. Dann werden neue Lösungen wie die molekulare Früherkennung von Krankheiten im Feld und Ergebnisse der Nützlings- und Züchtungsforschung präsentiert. Ein weiterer Beitrag zeigt, wie sich die Zusammensetzung der Bodenmikroorganismen beim Einsatz mit und ohne Pestizide verändert. Dazwischen ermöglichen Posterpräsentationen zu neuesten Forschungsresultaten für den Biolandbau und ein grosszügiger Zeitrahmen den Wissensaustausch. Schliesslich zieht Daniel Bärtschi (Geschäftsführer Bio Suisse) ein Fazit der Tagung und zeigt wie man vom Reden zum Tun gelangt. Die Tagung richtet sich an Personen aus Praxis, Beratung und Forschung.
Hinweis: Aufgrund der Baustelle sind die Parkmöglichkeiten am FiBL stark eingeschränkt. Es wird ein Shuttle vom und zum Bahnhof organisiert. Bitte den ÖV zur Anreise benutzen.
Mitgliederbereich
Inhalte und weiterführende Informationen aller Events. Nur für Mitglieder.
Logindaten vergessen? Schreib’ uns!
Noch kein Mitglied? Alle Vorteile auf einem Blick!