Swiss Food Research
Schmelzbergstrasse 9
CH-8092 Zürich
Mobile: +41 79 766 87 59
contact@swissfoodresearch.ch

Mark Suabedissen
02.07.1974 - 07.12.2023
Wir trauern um unseren lieben Kollegen Mark, der nach langer und schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Sein Engagement galt der Entwicklung nachhaltiger und gesunder Lebensmittel, nicht zuletzt auch durch sein eigenes Start-Up. Bei Swiss Food Research hat er an der Geschäftsentwicklung mitgewirkt.
Wir verlieren einen kompetenten, hilfsbereiten und geschätzten Kollegen, der tapfer und würdevoll für sein Leben gekämpft hat.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.
Mark Suabedissen
02.07.1974 - 07.12.2023
Wir trauern um unseren lieben Kollegen Mark, der nach langer und schwerer Krankheit von uns gegangen ist.
Sein Engagement galt der Entwicklung nachhaltiger und gesunder Lebensmittel, nicht zuletzt auch durch sein eigenes Start-Up. Bei Swiss Food Research hat er an der Geschäftsentwicklung mitgewirkt.
Wir verlieren einen kompetenten, hilfsbereiten und geschätzten Kollegen, der tapfer und würdevoll für sein Leben gekämpft hat.
Den Hinterbliebenen sprechen wir unser tiefempfundenes Mitgefühl aus.

Dr. Lucas Grob
CEO
Lucas, PhD in Lebensmittelverfahrenstechnik an der ETH Zürich, ist 2021 als Innovation Manager zu Swiss Food Research gestossen. Er liebt es, Ideen weiterzuentwickeln und den Wissenstransfer von der Wissenschaft zur Wirtschaft zu fördern. Lucas liegt eine dedizierte und begleitende Unterstützung von frühen Ideen und bahnbrechender Projekte am Herzen, um wirkungsvolle Innovationen für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben.
Kontakt
Mobile: +41 79 766 87 59
lucas.grob@swissfoodresearch.ch
Dr. Lucas Grob
CEO
Lucas, PhD in Lebensmittelverfahrenstechnik an der ETH Zürich, ist 2021 als Innovation Manager zu Swiss Food Research gestossen. Er liebt es, Ideen weiterzuentwickeln und den Wissenstransfer von der Wissenschaft zur Wirtschaft zu fördern. Lucas liegt eine dedizierte und begleitende Unterstützung von frühen Ideen und bahnbrechender Projekte am Herzen, um wirkungsvolle Innovationen für eine nachhaltige Zukunft voranzutreiben.
Kontakt
Mobile: +41 79 766 87 59
lucas.grob@swissfoodresearch.ch

Dr. Peter Braun
Finance & Innovation
Projekte, Prozesse und Innovationen sind bei Peter Braun in seiner Karriere in der Lebensmittelbranche ein roter Faden. Seine langjährige Erfahrung als Projektingenieur und Prozessentwickler R&D bei Kraftfoods und als Leiter F&E, Technologie und Marketing der Bühler AG sowie als Dozent in Verfahrenstechnik, bringt er nun bei Swiss Food Research zur Entwicklung der Branche ein. Sein Netzwerk und Wissen machen ihn zu einem beliebten Sparringspartner für alle Mitglieder.
Kontakt
Mobile: +41 76 799 17 02
peter.braun@swissfoodresearch.ch
Dr. Peter Braun
Finance & Innovation
Projekte, Prozesse und Innovationen sind bei Peter Braun in seiner Karriere in der Lebensmittelbranche ein roter Faden. Seine langjährige Erfahrung als Projektingenieur und Prozessentwickler R&D bei Kraftfoods und als Leiter F&E, Technologie und Marketing der Bühler AG sowie als Dozent in Verfahrenstechnik, bringt er nun bei Swiss Food Research zur Entwicklung der Branche ein. Sein Netzwerk und Wissen machen ihn zu einem beliebten Sparringspartner für alle Mitglieder.
Kontakt
Mobile: +41 76 799 17 02
peter.braun@swissfoodresearch.ch

Marina Helm Romaneschi
Marketing & Strategy
Sie arbeitete in internationalen Konzernen sowie im Business Development für italienische Lebensmittel. Weiterbildungskurse bei IMD, Lausanne und UC Berkeley Extension, Kalifornien für Unternehmensgründung und Führung entfachten ihre Neugierde für Innovation. Am Liebsten entwickelt sie Strategien und setzt diese gleich in neue Geschäftsfelder um. Heute mit einem besonderen Augenmerk auf Mensch und Umwelt. Sie machte ihre Erfahrungen auch mit eigenen Start-Up und liebt es, der Start-Up Community von Swiss Food Research Opportunitäten zu bieten.
Kontakt
Mobile: +41 79 458 8994
Marina.Helm@swissfoodresearch.ch
Marina Helm Romaneschi
Marketing & Strategy
Sie arbeitete in internationalen Konzernen sowie im Business Development für italienische Lebensmittel. Weiterbildungskurse bei IMD, Lausanne und UC Berkeley Extension, Kalifornien für Unternehmensgründung und Führung entfachten ihre Neugierde für Innovation. Am Liebsten entwickelt sie Strategien und setzt diese gleich in neue Geschäftsfelder um. Heute mit einem besonderen Augenmerk auf Mensch und Umwelt. Sie machte ihre Erfahrungen auch mit eigenen Start-Up und liebt es, der Start-Up Community von Swiss Food Research Opportunitäten zu bieten.
Kontakt
Mobile: +41 79 458 8994
Marina.Helm@swissfoodresearch.ch

Corinne Stämpfli
Communication Managerin
Corinne bringt langjährige Erfahrung in der Kommunikation und im Eventmanagement mit und ergänzt das Team mit ihrem Know-how, ihren Sprachen und ihrer Kreativität. Ihr Ziel: der Branche und ihren Akteuren die verdiente mediale Aufmerksamkeit zu verschaffen und Veranstaltungen als Netzwerkplattform und Sprungbrett für Start-ups zu gestalten. Mit Energie und der festen Überzeugung «Umwelt ist die beste Investition» ist sie das Sprachrohr von Swiss Food Research und unterstützt das Team dabei, das Agro-Food System nachhaltig zu fördern, damit es unserer Welt in den nächsten Generationen besser geht.
Kontakt
Mobile: +41 76 579 4842
corinne.staempfli@swissfoodresearch.ch
Corinne Stämpfli
Communication Managerin
Corinne bringt langjährige Erfahrung in der Kommunikation und im Eventmanagement mit und ergänzt das Team mit ihrem Know-how, ihren Sprachen und ihrer Kreativität. Ihr Ziel: der Branche und ihren Akteuren die verdiente mediale Aufmerksamkeit zu verschaffen und Veranstaltungen als Netzwerkplattform und Sprungbrett für Start-ups zu gestalten. Mit Energie und der festen Überzeugung «Umwelt ist die beste Investition» ist sie das Sprachrohr von Swiss Food Research und unterstützt das Team dabei, das Agro-Food System nachhaltig zu fördern, damit es unserer Welt in den nächsten Generationen besser geht.
Kontakt
Mobile: +41 76 579 4842
corinne.staempfli@swissfoodresearch.ch

Dr. Sandra Sulser
Innovation Managerin
Sandra, PhD, ist Mikrobiologin mit einer Vertiefung in Human- und Bodenmikrobiom sowie Ernährung. Sie erhielt ein Spin-off-Stipendium der Universität Lausanne sowie den "Prix Isabelle Musy" für Jungunternehmerinnen. In den letzten Jahren sammelte sie Erfahrungen in der Arbeit für eine internationale Stiftung, die in der Mikrobiom- und Krebs-Achse tätig ist, und setzte ihre Kenntnisse im Technologietransfer in die Praxis um. Sandra schließt sich dem Team an, um sich auf die Wechselwirkungen von Nahrung, Ernährung und Gesundheit zu konzentrieren.
Mobile: +41 79 507 19 83
sandra.sulser@swissfoodresearch.ch
Dr. Sandra Sulser
Innovation Managerin
Sandra, PhD, ist Mikrobiologin mit einer Vertiefung in Human- und Bodenmikrobiom sowie Ernährung. Sie erhielt ein Spin-off-Stipendium der Universität Lausanne sowie den "Prix Isabelle Musy" für Jungunternehmerinnen. In den letzten Jahren sammelte sie Erfahrungen in der Arbeit für eine internationale Stiftung, die in der Mikrobiom- und Krebs-Achse tätig ist, und setzte ihre Kenntnisse im Technologietransfer in die Praxis um. Sandra schließt sich dem Team an, um sich auf die Wechselwirkungen von Nahrung, Ernährung und Gesundheit zu konzentrieren.
Mobile: +41 79 507 19 83
sandra.sulser@swissfoodresearch.ch

Jan Biehl
Innovation Manager
Mit seiner breit gefächerten und vielseitigen Erfahrung in den Bereichen Wissenschaft & Technologie sowie Geschäftsentwicklung & Skalierung hat Jan einen starken Antrieb für wissenschaftlich basierte Food Tech und nachhaltige Innovation. Während seiner Karriere in der globalen Unternehmenswelt galt seine Leidenschaft der Förderung von Talenten zur Entwicklung und zur Umsetzung bahnbrechender Innovationen. Jan engagiert sich bei Swiss Food Research für neue Technologien und nachhaltige Lösungen im Zusammenklang mit der bestehenden Lebensmittelproduktion.
Mobile: +41 77 428 4909
jan.biehl@swissfoodresearch.ch
Jan Biehl
Innovation Manager
Mit seiner breit gefächerten und vielseitigen Erfahrung in den Bereichen Wissenschaft & Technologie sowie Geschäftsentwicklung & Skalierung hat Jan einen starken Antrieb für wissenschaftlich basierte Food Tech und nachhaltige Innovation. Während seiner Karriere in der globalen Unternehmenswelt galt seine Leidenschaft der Förderung von Talenten zur Entwicklung und zur Umsetzung bahnbrechender Innovationen. Jan engagiert sich bei Swiss Food Research für neue Technologien und nachhaltige Lösungen im Zusammenklang mit der bestehenden Lebensmittelproduktion.
Mobile: +41 77 428 4909
jan.biehl@swissfoodresearch.ch

Helene Renaux
Innovation Managerin
Helene fasziniert es, wie Ideen ins Rollen kommen, wenn gemeinsam an einem Strang gezogen wird. Dafür setzt sie gerne am Problem an, vernetzt die entsprechenden Beteiligten und schafft ein gemeinsames Problemverständnis zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Handel, Verkauf und Konsum. Als Agrarwissenschaftlerin bringt sie bei Swiss Food Research die Perspektive der Landwirtschaft ein. Sie arbeitete bereits in der Forschung und Verwaltung, als auch für junge Unternehmen.
Mobile: +41 77 412 82 25
helene.renaux@swissfoodresearch.ch
Helene Renaux
Innovation Managerin
Helene fasziniert es, wie Ideen ins Rollen kommen, wenn gemeinsam an einem Strang gezogen wird. Dafür setzt sie gerne am Problem an, vernetzt die entsprechenden Beteiligten und schafft ein gemeinsames Problemverständnis zwischen landwirtschaftlicher Produktion, Handel, Verkauf und Konsum. Als Agrarwissenschaftlerin bringt sie bei Swiss Food Research die Perspektive der Landwirtschaft ein. Sie arbeitete bereits in der Forschung und Verwaltung, als auch für junge Unternehmen.
Mobile: +41 77 412 82 25
helene.renaux@swissfoodresearch.ch

Fabian Bättig
Project Support
Als Masterstudent Science, Technology and Policy ETH im Bereich Umwelt und Ressourcen bringt Fabian eine sehr holistische Sichtweise mit ins Team. Durch seine mehrjährige Tätigkeit als Lehrassistent im Bereich von Umweltproblemen ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Er freut sich, das Team als Projektsupporter in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und sein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Tat umsetzen zu können.
Fabian Bättig
Project Support
Als Masterstudent Science, Technology and Policy ETH im Bereich Umwelt und Ressourcen bringt Fabian eine sehr holistische Sichtweise mit ins Team. Durch seine mehrjährige Tätigkeit als Lehrassistent im Bereich von Umweltproblemen ist es für ihn eine Selbstverständlichkeit, Probleme aus verschiedenen Perspektiven zu betrachten. Er freut sich, das Team als Projektsupporter in verschiedenen Bereichen zu unterstützen und sein theoretisches Wissen aus dem Studium in die Tat umsetzen zu können.

Alejandra Jimenez
Project Support
Alejandra ist eine Verfechterin von Innovationen für eine gesündere Zukunft und nachhaltiger Lebensmittelsysteme. Als Chemieingenieurin und Masterstudentin in Life Sciences an der Berner Fachhochschule bringt sie Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit sowie Managementfähigkeiten mit, um die Ziele von Swiss Food Research zu unterstützen. Alejandra ist ausserdem Global Shaper des World Economic Forum (WEF) und engagiert sich als Jugendaktivistin für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Alejandra Jimenez
Project Support
Alejandra ist eine Verfechterin von Innovationen für eine gesündere Zukunft und nachhaltiger Lebensmittelsysteme. Als Chemieingenieurin und Masterstudentin in Life Sciences an der Berner Fachhochschule bringt sie Fachwissen in den Bereichen Lebensmittelproduktion und Nachhaltigkeit sowie Managementfähigkeiten mit, um die Ziele von Swiss Food Research zu unterstützen. Alejandra ist ausserdem Global Shaper des World Economic Forum (WEF) und engagiert sich als Jugendaktivistin für die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.
Vorstand

Präsident
Dr. Fabian Wahl, Agroscope
fabian.wahl@agroscope.admin.ch
Vorstandsmitglieder
Wilfried Andlauer, HES-SO
Michel Burla, Centravo AG
Frank Burose, KNW-E
Christoph Denkel, BFH HAFL
Karola Krell Zbinden, FoodLex
Valérie Vincent, Groupe Minoteries
Erich Windhab, ETH Zürich
Selçuk Yildirim, ZHAW

Präsident
Dr. Fabian Wahl, Agroscope
fabian.wahl@agroscope.admin.ch
Vorstandsmitglieder
Wilfried Andlauer, HES-SO
Michel Burla, Centravo AG
Frank Burose, KNW-E
Christoph Denkel, BFH HAFL
Karola Krell Zbinden, FoodLex
Valérie Vincent, Groupe Minoteries
Erich Windhab, ETH Zürich
Selçuk Yildirim, ZHAW